Zum Inhalt springen

Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Damit Du uns vertrauen kannst, haben wir uns verpflichtet, unsere Abläufe, Finanzen und Entscheidungen so transparent wie möglich zu machen. Wir sind deshalb Teil der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, die uns stichprobenartig kontrollieren kann und dafür sorgt, dass unser Versprechen zur transparenten Geschäftsführung kein leeres bleibt. Auf dieser Seite sind nun alle wichtigen Informationen zusammengefasst, die wir im Rahmen unseres Transparenzberichts veröffentlichen.

Die Informationen sind auf dem Stand vom 13. Februar 2023.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

#

Diese Informationen sind auch in unserem Impressum zu finden.

  • Name: Datenanfragen.de e. V.
  • Sitz: Braunschweig
  • Register: Vereinsregister am Amtsgericht Braunschweig
  • Registernummer: VR 201732
  • Anschrift:
    Datenanfragen.de e. V.
    Schreinerweg 6
    38126 Braunschweig
    Deutschland
  • Gründungsdatum: 14. Juni 2018
  • Ansprechpartner für Transparenz: Benjamin Altpeter (transparenz@datenanfragen.de oder o.g. Anschrift)

2. Satzung und Ziele

#

Die vollständige Satzung veröffentlichen wir auf dieser Webseite sowie auf GitHub.

Unsere Ziele entsprechen den Zwecken, die die Satzung festlegt, wir haben sie aber hier noch einmal heruntergebrochen und ausgeführt.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

#

Das Finanzamt Braunschweig-Wilhelmstraße hat zuletzt uns per Freistellungsbescheid vom 30. Januar 2023 zur Förderung von Verbraucherberatung und -schutz sowie des demokratischen Staatswesens als gemeinnützig anerkannt. Unsere Steuernummer ist: 14/209/11640

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

#

Die Geschäftsführung des Vereins haben die Vorsitzenden des Vorstands inne. Die Beisitzer_innen kontrollieren und unterstützen die Vorsitzenden in ihrer Arbeit. Der Vorstand besteht aus:

  • Benjamin Altpeter, Vorsitzender
  • Lorenz Sieben, Vorsitzender
  • Malte Wessels, Beisitzer

5. Tätigkeitsbericht

#

s. Jahresbericht 2021 (S. 5 ff.)
s. Jahresbericht 2020 (S. 5 ff.)
s. Jahresbericht 2019 (S. 5 ff.)
s. Jahresbericht 2018 (S. 5 ff.)

6. Personalstruktur

#

Der Verein beschäftigt kein Personal.

Anzahl Ehrenamtliche: 3

7. Angaben zur Mittelherkunft

#

s. Jahresbericht 2021 (S. 9 f.)
s. Jahresbericht 2020 (S. 11 f.)
s. Jahresbericht 2019 (S. 10 f.)
s. Jahresbericht 2018 (S. 9 f.)

Vermögensstand Ende 2021: 218,43 €
Vermögensstand Ende 2020: 327,78 €
Vermögensstand Ende 2019: 87,90 €
Vermögensstand Ende 2018: 119,70 €

8. Angaben zur Mittelverwendung

#

s. Jahresbericht 2021 (S. 9 f.)
s. Jahresbericht 2020 (S. 11 f.)
s. Jahresbericht 2019 (S. 10 f.)
s. Jahresbericht 2018 (S. 9 f.)

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

#

Der Verein steht in keinerlei gesellschaftsrechtlicher Verbundenheit mit Dritten.

10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

#

Diese Informationen veröffentlichen wir jährlich zusammen mit dem Jahresbericht.

2021

#

Natürliche Personen

#
  • Anonymer Mitgliedsbeitrag: 128,00 € (24,2 %)

Juristische Personen

#

In 2021 haben wir keine Spenden oder Beiträge von juristischen Personen erhalten, die mehr als 10 % unseres Gesamtjahresbudgets ausmachen.

2020

#

Natürliche Personen

#
  • Anonyme Spende und Mitgliedsbeitrag: 210,00 € (27,9 %)
  • Anonyme Spende und Mitgliedsbeitrag: 167,00 € (22,2 %)

Juristische Personen

#
  • Spende und Mitgliedsbeitrag der KlexHub UG (haftungsbeschränkt): 81,80 € (10,9 %)

2019

#

Natürliche Personen

#
  • Anonymer Mitgliedsbeitrag: 128 €
  • Anonymer Mitgliedsbeitrag: 42 €
  • Anonymer Mitgliedsbeitrag: 36 €
  • einmalige Spende (anonym): 50 €

Juristische Personen

#
  • Mitgliedsbeitrag der ByteSchneiderei GmbH: 50 €
  • Mitgliedsbeitrag der KlexHub UG (haftungsbeschränkt): 32 €

2018

#

Natürliche Personen

#
  • Anonymer Mitgliedsbeitrag: 128 €
  • Anonymer Mitgliedsbeitrag: 50 €
  • Anonymer Mitgliedsbeitrag: 42 €

Juristische Personen

#

In 2018 haben wir keine Spenden oder Beiträge von juristischen Personen erhalten.


Die folgenden Abschnitte gehen über die zehn durch die Initiative Transparente Zivilgesellschaft geforderten Informationen hinaus. Uns ist es wichtig, auch in diesen Punkten transparent zu sein.

11. Vergütete Vorträge

#

Unser Vorstand arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich und erhält durch den Verein keinerlei Zahlungen für seine Arbeit. Teilweise können Vereinsmitglieder allerdings von externen Organisationen ein Honorar für Vorträge zu Themen, die den Verein betreffen, erhalten. Für solche vergüteten Vorträge werden selbstverständlich keine Vereinsmittel aufgewendet, sie liegen alleine in der privaten Verantwortung der entsprechenden Mitglieder.

Der Vorstand ist verpflichtet, Vorträge, für die Vorstandsmitglieder eine Vergütung von externen Organisationen erhalten haben, hier öffentlich zu dokumentieren. Dies ist in unserer Vortragsordnung geregelt.

2020

#
  • Im März 2020 hat die Humboldt-Universität zu Berlin Benjamin Altpeter und Lorenz Sieben im Rahmen der HLCI privat eingeladen, ein Seminar zu Datenanfragen.de als Gastvortrag zu halten. Die Humboldt-Universität hat die Kosten für die Zugreise und Übernachtung übernommen und den beiden ein Honorar von jeweils 250 € gezahlt. Benni und Lorenz haben sich freiwillig entschieden, die Hälfte des Honorars an den Verein zu spenden.

12. Externe Fördermittel, die Mitglieder erhalten haben

#

Der Verein profitiert davon, wenn sich Mitglieder selbstständig auf externe Fördermittel bewerben, um damit ihre Arbeit an unseren Projekten zu finanzieren. Gewährte Fördermittel dokumentieren wir hier. Die aufgelisteten Fördermittel gingen nicht an den Verein, sondern liegen alleine in der Verantwortung der entsprechenden Mitglieder.

2022

#
  • Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Arbeit der Lorenz Sieben und Benjamin Altpeter GbR am Projekt „Eine App für Datenanfragen.de“ im Rahmen des Prototype Fund zwischen März 2022 und August 2022 mit 29.426,00 € gefördert (Förderkennzeichen 01IS22S20). Zweck des Projektes war es zu evaluieren, ob die Wahrnehmung der eigenen Datenschutzrechte mit einer nativen App noch weiter vereinfacht werden kann. Im Zuge des Projektes wurden darüber hinaus die bestehende Codebasis der Webseite grundlegend aufgeräumt und erneuert, eine neue intuitivere Oberfläche für den Anfragenenerator umgesetzt, die Anfragenübersicht erweitert und ein Generator für Mahnungen und Beschwerden entwickelt.
    Abschlussbericht